Hi, es ist Sonntag und ich bin so inspiriert wie mein Küchenschwamm.. alles wozu ich es heute (und damit auch diese Woche) gebracht hab ist dieses Taschentuchtäschlein. Es war aber auch nötig, da ich mein altes, noch viel schöneres verloren hab am Flughafen, das finde ich echt traurig!
Hier also die "Ersatzleitung":
Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntagnachmittag und einen super guten Start in die Woche!
Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Januar 2011
Donnerstag, 11. November 2010
Projekt 22 - Woche 26: Bonjour Monsieur, darf ich ihren Einkauf tragen?
Ha, kein Problem wenn er ja sagt, meine Tasche ist groß genug für 20 Baguettes! Und ein paar Tüten Milch passen auch noch rein.. Diese neue Tasche ist letztens an nur einem Abend entstanden und ziert nun mich und meinen Wintermantel.. da ich im Winter alles in der Hand trage und weder einen noch zwei Schulterriemen nutze, hat diese Tasche also quasi zwei Beutelhenkel in mittellang (Affenarme..pff!)
Der Schnitt ist meinem Kopf entsprungen, die Form der Tasche habe ich mal auf der Strasse gesehen. Der Stoff Innen ist von IKEA und Außen haben wir sehr dunklen, ja schon fast schwarzen Jeansstoff von einer alten Jeans meiner Oma.
Beim ersten Bild rollen sich bestimmt die Fußnägel so einiger Fotografen hoch, ich entschuldige mich hiermit für die Unannehmlichkeiten!
Montag, 2. August 2010
Projekt 10 - Woche 11 + 12: Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wahandern
Mein geliebtes Männchen und sein Kompane sind jetzt gerade auf einem Wandertrip (16 Tage; 200km an die Ostsee).. da die beiden soetwas noch nicht gemacht haben, fehlte ihnen einiges an Ausrüstung, z. B. ein Hut gegen die Sonne:
Der Hut ist frei interpretiert nach diesem Tutorial (eigentlich ein Regenhut), ich habe einen hellen Baumwollstoff genommen und den Draht weggelassen, denn die Herren wollten einen Schlapphut.
Dann muss man noch anmerken, dass im Schottenrock gewandert wird, damit immer alles frisch bleibt. ein Kilt hat aber leider keine einzige Tasche, schlecht wenn man immer 20kg auf- und absetzen muss, wenn man etwas aus dem Rucksack braucht. Daher ist eine Kilttasche nötig, natürlich mit seperater Innentasche(rechts):
Der Hut ist frei interpretiert nach diesem Tutorial (eigentlich ein Regenhut), ich habe einen hellen Baumwollstoff genommen und den Draht weggelassen, denn die Herren wollten einen Schlapphut.
Dann muss man noch anmerken, dass im Schottenrock gewandert wird, damit immer alles frisch bleibt. ein Kilt hat aber leider keine einzige Tasche, schlecht wenn man immer 20kg auf- und absetzen muss, wenn man etwas aus dem Rucksack braucht. Daher ist eine Kilttasche nötig, natürlich mit seperater Innentasche(rechts):
Freitag, 30. Juli 2010
Projekt 9 - Woche 8: Shoppen mit Stil, jetzt auch für Männer!
Mein Lieblingskollege hat Geburtstag und geht immer mit dem Beutel zum Bäcker Schrippen holen.. damals als Kind mit dem Dederonbeutel, heute als großer Junge mit dem laaaangweiligen Beutel. Moment, langweilig? Ne, das geht natürlich nicht! Deshalb alles Gute lieber großer Junge!
PS: ja dieser Post ist etwas verspätet, aber hey, das Wetter lud auch mehr zum Chillen ein als zum Nähen, oder?
PS: ja dieser Post ist etwas verspätet, aber hey, das Wetter lud auch mehr zum Chillen ein als zum Nähen, oder?
Freitag, 9. Juli 2010
Projekt 7 - Woche 7: Josefine verarbeitet "Josefin" mit RockTutorial
Wie schön, dass es bei IKEA einen schönen Stoff gibt, der auch noch meinen Namen trägt! :) Das treibt die Inspiration bei 35°C super an, kein Wunder also, dass ich kaum aus dem Möbelhaus zurück, schon an der Nähmaschine sitze und das Fundstück verarbeite!
Geplant war nur ein Rock, aber wenn man grad so im flow ist, wird's eben mehr ;)
Close up vom Zierstich, den ich nur so zum Spaß am unteren Saum genäht hab
Da der Rock so super easy ist, es ja weiterhin so superheiß bleiben soll und er mich gerade mal 1h mit Zuschneiden gekostet hat, hier eine Anleitung zum Nachmachen!
Rock it! (Falls es Fragen gibt, einfach fragen, ist mein erstes ausführliches Tutorial..)
1) Die Länge des Rockes kannst du ganz einfach selbst bestimmen: Nimm Maß von der Hüfte bis zu der Höhe am Bein, wo der Rock enden soll und addiere 3,5cm für den unteren Saum und noch 7cm für den oberen Saum. Danach richtet sich nun die Länge des Stoffstücks, es muss so lang sein wie du es gerade berechnet hast! (bei mir waren es 49cm+3,5cm+7cm=59,5cm) Als Breite nehmen wir einfach die gelieferte Breite, bei mir und üblicherweise handelt es sich um 140cm (im Bruch liegend 70cm!)
2) Nun geht's an die Nähmaschine!
Als erstes wird die Seitennaht geschlossen, gegenüber vom Stoffbruch, dazu einfach die beiden rechten Stoffseiten aufeinanderlegen und von Oben nach Unten nähen.
Nun kommen die Säume dran: Stecke dir von oben gemessen 7cm ab und nähe drei Knöpflöcher gleichmäßig auf die 7cm verteilt. (Hier werden später die Gummis durchgezogen!) Da die Löcher später Innen und damit unsichtbar sind, ist es nicht so schlimm wenn sie nicht perfekt sind ;) Jetzt falte die 7cm nach Innen (linke Stoffseite auf linke) und nähe ganz unten einmal komplett rundherum, jetzt hast du einen Tunnel. Wir wollen aber drei und deshalb wird jetzt nochmal zwischen den Knopflöchern rundherum genäht, erst zwischen dem unteren und mittleren und dann noch einmal rundherum zwischen dem mittleren und oberen.
Nun hast du drei Tunnel am oberen Ende vom Rock! Hier sind wir erstmal fertig und nähen nun noch den unteren Saum um.
3) Das Gummiband! Jetzt brauchst du drei Stücke Gummiband, die mit etwas Spannung um deine Hüfte passen. Ziehe je ein Gummistück in einen Tunnel (am Besten mit einer Sicherheitsnadel) und verknote die Enden einfach wenn du rum bist. (Sollte dann mal ein dickerer Eisbauch dafür sorgen, dass der Rock zwickt oder zu locker sitzt, ändere einfach die Gumminbandlänge am Knoten)
4) Finish! Jetzt raus und den neuen schnieken Rock spazieren tragen :)
Und wenn du ganz mutig bist oder noch zu viel Reststoff hast oder eben einfach grad so im flow bist wie ich, näh noch fix einen Beutel passend dazu, kann man ja auch später tragen, falls es zu viel ist ;)
Beutelschnitte gibt es z.B. hier oder einfach einen vorhanden Beutel kopieren!
Geplant war nur ein Rock, aber wenn man grad so im flow ist, wird's eben mehr ;)
Close up vom Zierstich, den ich nur so zum Spaß am unteren Saum genäht hab
Da der Rock so super easy ist, es ja weiterhin so superheiß bleiben soll und er mich gerade mal 1h mit Zuschneiden gekostet hat, hier eine Anleitung zum Nachmachen!
Rock it! (Falls es Fragen gibt, einfach fragen, ist mein erstes ausführliches Tutorial..)
1) Die Länge des Rockes kannst du ganz einfach selbst bestimmen: Nimm Maß von der Hüfte bis zu der Höhe am Bein, wo der Rock enden soll und addiere 3,5cm für den unteren Saum und noch 7cm für den oberen Saum. Danach richtet sich nun die Länge des Stoffstücks, es muss so lang sein wie du es gerade berechnet hast! (bei mir waren es 49cm+3,5cm+7cm=59,5cm) Als Breite nehmen wir einfach die gelieferte Breite, bei mir und üblicherweise handelt es sich um 140cm (im Bruch liegend 70cm!)
2) Nun geht's an die Nähmaschine!
Als erstes wird die Seitennaht geschlossen, gegenüber vom Stoffbruch, dazu einfach die beiden rechten Stoffseiten aufeinanderlegen und von Oben nach Unten nähen.
Nun kommen die Säume dran: Stecke dir von oben gemessen 7cm ab und nähe drei Knöpflöcher gleichmäßig auf die 7cm verteilt. (Hier werden später die Gummis durchgezogen!) Da die Löcher später Innen und damit unsichtbar sind, ist es nicht so schlimm wenn sie nicht perfekt sind ;) Jetzt falte die 7cm nach Innen (linke Stoffseite auf linke) und nähe ganz unten einmal komplett rundherum, jetzt hast du einen Tunnel. Wir wollen aber drei und deshalb wird jetzt nochmal zwischen den Knopflöchern rundherum genäht, erst zwischen dem unteren und mittleren und dann noch einmal rundherum zwischen dem mittleren und oberen.
Nun hast du drei Tunnel am oberen Ende vom Rock! Hier sind wir erstmal fertig und nähen nun noch den unteren Saum um.
3) Das Gummiband! Jetzt brauchst du drei Stücke Gummiband, die mit etwas Spannung um deine Hüfte passen. Ziehe je ein Gummistück in einen Tunnel (am Besten mit einer Sicherheitsnadel) und verknote die Enden einfach wenn du rum bist. (Sollte dann mal ein dickerer Eisbauch dafür sorgen, dass der Rock zwickt oder zu locker sitzt, ändere einfach die Gumminbandlänge am Knoten)
4) Finish! Jetzt raus und den neuen schnieken Rock spazieren tragen :)
Und wenn du ganz mutig bist oder noch zu viel Reststoff hast oder eben einfach grad so im flow bist wie ich, näh noch fix einen Beutel passend dazu, kann man ja auch später tragen, falls es zu viel ist ;)
Beutelschnitte gibt es z.B. hier oder einfach einen vorhanden Beutel kopieren!
Dienstag, 8. Juni 2010
Projekt 4 - Woche 5: Massenproduktion der Beuteltiere
Manchmal kommen Geschenke so gut an, dass OmaOpaOnkelTanteMuttiusw auch sowas tolles wollen.. so geschehen bei diesem Beutel, den ich meiner liebe Freundin C. geschenkt habe.
Nun ist dieser Geburtstag aber schon zwei Jahre her, sodass ich natürlich das selbstgemachte Schnittmuster nicht mehr finden kann und ein neues machen muss.. deshalb zählen diese drei Beutel als neues Projekt zumal es sich hier wirklich um eine Schaffensserie handelt :)
Tasche 1 für den Opa
Tasche 2 für die Mama
Tasche 3 für die liebe C.
Stoff von Ikea, Schnitt mein eigener
Nun ist dieser Geburtstag aber schon zwei Jahre her, sodass ich natürlich das selbstgemachte Schnittmuster nicht mehr finden kann und ein neues machen muss.. deshalb zählen diese drei Beutel als neues Projekt zumal es sich hier wirklich um eine Schaffensserie handelt :)
Tasche 1 für den Opa
Tasche 2 für die Mama
Tasche 3 für die liebe C.
Stoff von Ikea, Schnitt mein eigener
Abonnieren
Posts (Atom)