Montag, 1. August 2011

Sommerpause

..falls ihr diesen Sommer mal Enten streicheln wollt empfehle ich euch den Schlosspark Schwerin..

Donnerstag, 7. Juli 2011

... neues von der Prüfungsfront ...

Hallo ihr lieben!

Es ist ruhig geworden im Land des Igels, nicht ohne Grund und vor allem nicht ohne Aussicht auf Besserung! Morgen ist die letzte Prüfung dran und ich habe mir schon ein paar Gedanken zum Umkrempeln und Aufhübschen des Blogs gemacht, seid also nächste Woche dabei, wenn hier wieder die Sonne aufgeht und frischer Wind weht!

Bis dahin habt ein schönes Wochenende und genießt den Sommer vor der Tür.

Josi

Donnerstag, 21. April 2011

und alle Augen nach unten richten, bitte!

Bei Luzia Pimpinella gibt es eine neue Serie um den fotografischen Blick zu schulen, erste Lektion: einfach mal nach unten schauen! Das ist für mich leicht, weil ich andauernd stolpere guck ich eh oft runter und ich sag euch eins, unten wachsen die schönsten Blumen, denn man muss nicht groß sein um schön zu sein! Und raue Kontraste zwischen Natur und Stadt findet man hier Berlin natürlich super gut, so wie auf diesem Bild ( pink und steingrau, ein Traum..)


..mehr schöne Fotos findet ihr hier!

Delikater Donnerstag : Ginger Beer auf Eis

Hallo ihr Lieben!

Die Sonne scheint uns auf die Nase und da kommt eine Erfrischung genau richtig, oder?
Ich hab mein Sommergetränk für dieses Jahr gefunden: Ginger Beer! Hat nix mit Bier zu tun, sondern mit erfrischenden Limetten, Ingwer, Minze und nicht zu süß dank Campari.. wollt ihr euch auch ein bißchen erfrischen? Na dann mal los!

Ginger Beer


100g Ingwer
6 Limetten
1 Bio Zitrone
4 EL Rohrzucker
2 Stängel Minze
1 L Mineralwasser
1/2 L Campari
chrushed Eis



Ihr könnt den Drink natürlich auch ohne Campari machen, für die Autofahrer und Kleinen in der Runde..
 




1) Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Minze (bis auf ein paar Blätter für die Deko) fein schneiden und zum Ingwer geben.
2) Die Limetten auspressen und Saft mit Fruchtfleisch zum Ingwer geben.
3) Von den Zitronen die Schale abreiben und anschließend den Saft auspressen und dann ebenfalls zum Ingwer geben.
4) Jetzt alles gut durchrühren und den Rohrzucker unterrühren, mit ca. 1/2 Glas Wasser auffüllen und einmal kurz aufkochen lassen.
5) Wenn die Mischung abgekühlt und ca. 4h durchgezogen ist, die Mischung abfiltern um die groben Stücke und eventuelle Kerne rauszuholen. Der Sud hält sich locker 3-4 Tage im Kühlschrank, wenn ihr nicht alles auf einmal schafft ;)
6) jetzt geht's an Mixen: in einem 1L-Krug mischt 1großes Glas von eurer Mischung, die gleiche Menge Campari und gestossenes Eis und füllt dann mit Sprudewasser auf. PROST :)

Dienstag, 12. April 2011

kleine Geschenke erhalten die Freundschaft..

..mein lieber B und ich sind heute seit sieben Jahren zusammen und obwohl wir uns eigentlich nichts schenken wollten, konnte ich nicht anders, als ihm diese kleine Freude zu machen: ein Notizbuch, selbstgemacht mit einem selbstgezeichneten Cover (die Idee ist allerdings von hier via How About Orange )



Solltet ihr Hilfe beim Binden eines Buches brauchen, die findet ihr zum Beispiel bei ETSY Deutschland, hier findet ihr auch ein paar weiterführende Links!

Samstag, 2. April 2011

Delikater Samstag: Frühlings Salat mit Fischi und Couscous

So, jetzt aber, neuer Monat, neues Glück und hoffentlich weniger Krankheit! Damit auch ihr in den Genuss eines leckeren und gesunden Hauptspeisen-Salates kommen könnt, hier ist mein neuester allerliebster Salat! Es ist ein super schnelles Rezept, sodass alles fix eingepackt werden kann und noch genug Zeit ist um entspannt im Park zu essen, bei dem Wetter ist das aber eh Pflicht..

Frühlingssalat mit Fisch und Couscous (in 5min fertig)

Zutaten für 2 hungrige Hasen

2 handvoll Feldsalat
2-3 geräucherte Forellenfilets* (ca. 150g)
200g Couscous ("roh")
1 Zwiebel
einen Schuss Öl und Essig


* wer keine Forelle mag oder da hat, kann auch Räucherlachs oder Thunfisch nehmen..






- zunächst den Coucous nach Packungsanleitung zubereiten, also 200g Couscous mit 200ml kochendem Wasser aufgiessen und max 10min. ziehen lassen
- die Zwiebel würfeln
- den Salat waschen und zupfen
- den Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salat, Zwiebel und Couscous vermengen
- mit Essig und Öl beträufeln und eventl. abschmecken

FERTIG, jetzt aber ab ins Grüne!!

Montag, 21. März 2011

kranky popanky

Hallo liebe Leute,
nur ein kurzes Hallo, denn ich bin seit geschlagenen zwei Wochen ans Bett gefesselt und erst seit heute darf ich mal hin und wieder etwas aktiver sein. deshalb gibt es wohl in der nächsten Woche hier nicht allzu viel neues, schaut einfach nächste Woche mal wieder vorbei, ich denke dann findet ihr hier auch was Neues!

Liebe Grüße aus dem Bett, Josi

Freitag, 4. März 2011

Es wird Frühling auf meinem Nähtisch, willste auch?

Hallo ihr Lieben,

schon der fünfte (!!!) Sonnentag in Folge, es ist großartig! Um das zu feiern habe ich mir gedacht euch zu zeigen wie ihr einen kleinen Mülleimer für Fäden und andere kleine Nähabfälle und ein dazu passendes Nadelkissen zaubert. Und weil man manchmal viel Platz aufm Nähtisch braucht, kann man auch beides aneinanderkletten; zusammen, was zusammen gehört, sag ich nur!


Also los geht's mit dem Eimerchen (Eimerchen erinnert mich an Sommer und Strand..)
Ihr braucht: eine Dose im Mischgemüsegröße (am besten eine, die mit so einem Schniepel zum Aufziehen geöffnet wird, denn da ist die Kante schon schön sauber), etwas Stoff (größer als die Dose..), eine Heißklebepistole, Nähmaschine ist in diesem Teil optional..


1) Als erstes schneidet ihr ein Stück Stoff zu, dass Umfang der Dose+4cm breit ist und Höhe der Dose+2cm hoch ist.
2) Nun näht ihr an den langen Seiten des Rechtecks jeweils 1cm um und dann an einer der kurzen Seite nochmal 1cm umnähen (die andere Kurze Seite wird später überklebt, sieht man dann also nicht mehr..). Solltet ihr keine Lust haben die Nähmaschine anzuschmeißen oder keine haben, könnt ihr die Kanten auch einfach mit der Heißklebepistole umkleben ;)



3) Nun schmeißt die Heißklebepistole an und klebt euer Stoffrechteck an, beginnend mit der nicht-umgenähten Kante arbeitet ihr euch mit ordentlich Kleber (vor allem oben und unten an der Dose!!) einmal rundherum.
4) Zum Schluss klebt ihr dann die "ordentliche" Kante über die andere, damit alles schick aussieht! FERTIG!


Weiter geht's mit dem Nadelkissen
Ihr braucht: zwei Handvoll Reis oder Linsen, etwas Stoff ca. 30x40cm, eine Nähmaschine



5) Das Stoffrechteck wird als erstes rechts auf rechts gefaltet und zwar so, dass ein Rechteck in 20x30cm Größe entsteht, dann näht ihr die lange Seite zu. Dann näht ihr noch eine der kurzen Seiten zu und zwar so, dass die lange Naht so liegt wie auf dem Bildchen.
6) Nun krempelt ihr den Schlauch richtig rum und füllt den Reis/ die Linsen ein. Die halten das ganze später auf dem Tisch mit ihrem Gewicht. Wenn ihr mögt und euch dabei wohliger ist, packt Reis/ Linsen vorher in eine Plastiktüte, seit aber gewarnt, dass das (Steck-)Nadeln davon stumpf werden könnten! Wenn genug drin ist, einfach die noch offene Seite nach Innen krempeln und zunähen.. FERTIG!


Solltet ihr euer Nadelkissen mit dem Eimerchen verbinden wollen, braucht ihr noch ein Stück Stoff, an allen Enden versäubert, ca. 20x5cm und 6 Klettpunkte bzw. Klettband.


7) Ihr klebt nun mit der Klebepistole vier Punkte an die obere Seite des Eimerchens, wo die Stoffenden überlappen. Außerdem im gleichen Abstand auf das Stoffstück.
8) Nun klebt ihr noch auf die Unterseite des Nadelskissens und an das andere Ende des Stoffstreifens zwei Klettpunkte.. und schon wieder fertig :)

Montag, 28. Februar 2011

Zeichnen wie die Großen!

Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe ihr hattet einen super Montag und noch ein schöneres Wochenende! Was habt ihr so getrieben, das Wetter genossen und die Seele baumeln lassen? Ich habe dieses Wochenende viel Zeit im Hauptbahnhof verbracht ohne überhaupt verreist zu sein, dafür aber um sehr lieben Besuch abzuholen. Am Samstag haben Herr Bär und ich uns dann richtig in Schale geworfen, mit falschen Wimpern für mich und Fliege und Kummerbund für Mr. Winterbottom, und sind dann beim KrimiDinner einem ruchlosen Mord auf die Spur gegangen, sehr erfolgreich wie man munkelt..


Dieser kleine Hase ist mein Montagsprodukt, mit Odosketch gezeichnet, wirklich ein zauberhaftes Programm mit dem man eigentlich keine nicht-schönen Bilder produzieren kann.. versucht's doch einfach mal :)

Donnerstag, 24. Februar 2011

..von Fußbällen und Bommeln bei minus elf Grad!

Ok, der Winter wird wohl noch ein bißchen bei uns bleiben, da hilft nur ein bißchen Abwechslung bei den Wollaccessoires.. hier kommt mein neuer Schal, ein superweiches Woll-Polyacryl-Gemisch mit 15er Nadeln gestrickt und einer rieeeeeeeeeeeeeeeesen Bommel! Bevor der Schal tragbar wurde, habe ich das Dings auch nur dreimal gestrickt, aus einem fußballgroßen Wollknäuel übrigens (bloß gut, dass ich keine Katze hab..)